MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
SPD Fraktion
Grüne Fraktion
Köln, 18.06.2009
SPD und Grüne betonen die Wichtigkeit von Straßenbäumen für eine Millionenstadt wie Köln und fordern zusätzliche Baumpflanzungen sowie Standortverbesserungen für bestehende Straßenbäume und eine Erhöhung der Artenvielfalt
„Wir müssen die Natur als Wert in unserer Stadt noch besser schützen und erhalten“ so Götz Bacher, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Gerade Straßenbäume haben in einer Großstadt wie Köln für uns Menschen viele wichtige Funktionen. Sie wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um, filtern Schadstoffe aus der Luft, mindern Verkehrslärm und wirken auf natürliche Weise den Auswirkungen des Klimawandels entgegen.“
Sabine Müller, umweltpolitische Sprecherin der Grünen ergänzt: „Insbesondere im Sommer sorgen Straßenbäume durch ihren Schattenwurf für ein erträgliches Stadtklima und tragen damit ganz wesentlich zu einem angenehmen Wohnumfeld und zur Aufenthaltsqualität in unserer Stadt bei.“
SPD und Grüne fordern deshalb im nächsten Umweltausschuss die Ausarbeitung eines Straßenbaumkonzepts für Köln. Einbezogen sollen in die Konzeptüberlegungen zunächst die linksrheinischen Innenstadtbereiche bis zur Gürtelstraße. Im Rechtsrheinischen sollen neben Deutz, die Stadtteile Mülheim und Kalk Berücksichtigung finden.
Bacher hierzu: „Die Verwaltung ist aufgefordert, im Rahmen der Untersuchung ins-besondere auch Straßenzüge aufzuzeigen, in denen zusätzliche Baumpflanzungen realisiert werden können.“
Neben der Ausweitung des Straßenbaumbestandes haben SPD und Grüne auch den vorhandenen Baumbestand im Blick.
Müller: „Die Bäume in den Städten haben ganz besonders unter den Folgen des Kli-mawandels zu leiden. Abnehmende Niederschläge und erhöhte Sonneneinstrahlung werden die Vitalität der Bäume in den nächsten Jahren weiter beeinträchtigen, so dass sich neue Schadorganismen wie z.B. Massaria und die Kastanienminimiermotte weiter ausbreiten können. Deshalb fordern wir in unserem Antrag weiter, Möglichkeiten für eine Verbesserung der Standortqualität von Straßenbäumen aufzuzeigen und insbesondere auch die Potentiale zur Erhöhung der Artenvielfalt zu bewerten.“
Müller und Bacher schließen: „Die Bäume sind die grüne Lunge unserer Stadt. Mehr für sie zu tun kommt uns allen zugute.“
Kategorie