MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Das staatlich anerkannte, zweizügige Privatgymnasium Dialog hat zum Schuljahr 2007/2008 seinen Betrieb in der Arnsberger Str. 11, 51065 Köln-Buchheim aufgenommen. Der Trägerverein der Schule ist der Türkisch-Deutscher-Akademischer-Bund e.V. (T.D.A.B. e.V.).
Der nachfolgende Antrag wurde im Integrationsrat gestellt und mit dem Zusatz, die Prüfung innerhalb von 2 Monaten abzuschließen, beschlossen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kölner Rat
Köln, den 10.11.2008
An den Vorsitzenden des Integrationsrates
Herrn Tayfun Keltek
c/o Interkulturelles Referat
Herrn Oberbürgermeister
Fritz Schramma
Ersetzungsantrag gemäß § 4 der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Köln
hier: Privatgymnasium Dialog
Sehr geehrter Herr Keltek,
sehr geehrter Oberbürgermeister,
wir bitten Sie, folgenden Änderungsantrag in die Tagesordnung der Sitzung des Integrationsrates am 04.11.2008 aufzunehmen und den Beschlusstest des Antrags TOP 5.1 wie folgt zu ersetzen:
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine umfassende Prüfung geeigneter Örtlichkeiten für einen Standort des Privatgymnasiums Dialog unter maßgeblicher Beteiligung des Schulträgers durchzuführen.
In diesem Zusammenhang empfiehlt der Integrationsrat dem Schulträger, die Entwicklung zu einer Schule, die Schülerinnen und Schüler aller Leistungsebenen aufnimmt und entsprechend fördern kann.
Begründung: Erfolgt mündlich.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Susana dos Santos Herrmann (SPD-Fraktion; Mitglied des Integrationsrates)
gez. Arif Ünal (Grüne-Fraktion; Mitglied des Integrationsrates)
Kategorie
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule