Pressekontakt der Ratsfraktion

JOHANNES POTH

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: johannes.poth@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

BEATRIX VON KALBEN

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln

 

ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Ratsantrag: Einrichtung einer Findungskommission für die Opernintendanz

SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln                                                          
Bündnis 90 / Die Grünen im Kölner Rat


23. März 2007                                                                         

Herrn Oberbürgermeister                                                  
Fritz Schramma

Rathaus

Dringlichkeitsantrag gemäß § 12 der Geschäftsordnung
hier: Einrichtung einer Findungskommission für die Opernintendanz
 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

die Antragsteller bitten Sie, folgenden Dringlichkeitsantrag in die Tagesordnung der Ratssitzung am 27.03.2007 aufzunehmen: 

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt, eine Findungskommission zur Regelung der Nachfolge von Herrn Opernintendant Dr. Dammann einzurichten. Sie hat den Auftrag, dem Betriebsausschuss zügig einen Vorschlag zur Neubesetzung der Opernintendanz zu unterbreiten.

Der Findungskommission sollen unter Leitung des ersten Betriebsleiters der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung „Bühnen der Stadt Köln“ der Generalmusikdirektor und der Kulturdezernent angehören. Außerdem besteht die Möglichkeit, bis zu vier bundesweit bzw. international anerkannte Experten hinzu zu ziehen. Ggf. wird ein externer Personalberater zur Unterstützung beauftragt. Das Nähere zur Besetzung der Kommission und zum Verfahren regelt kurzfristig der Betriebsausschuss der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung „Bühnen der Stadt Köln“. 

Vor der konkreten Bewerberansprache und -auswahl werden die genauen vertraglichen - einschließlich der finanziellen - Rahmenbedingungen eines zukünftigen Engagements in Köln durch den Betriebsausschuss festgelegt.

Begründung der Dringlichkeit:
Der vorzeitige Weggang des amtierenden Operintendanten Christoph Dammann erfordert nun ein zügiges Handeln, um die Planung des weiteren Spielbetriebs und vor allem die Vorbereitungen zur Generalsanierung mit dem/der zukünftigen Intendanten/in fortführen zu können. Die Angelegenheit obliegt den Organen des Eigenbetriebs der Stadt Köln. Über die Bestellung eines weiteren Betriebsleiters (Opernintendant) entscheidet laut § 4 EigVO abschließend der Rat.

Begründung:
erfolgt mündlich.

Mit freundlichen Grüßen

                                                                                              

Michael Zimmermann                                                         Jörg Frank
SPD-Fraktionsgeschäftsführer                                           GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer

Kategorie

Ratsfraktion | Kreisverband | Kunst & Kultur