Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

LISA SCHOPP

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln

 

ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Rot/Grüne Anfrage: Wohnungslose Frauen in Köln

SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kölner Rat


An den Vorsitzenden des Ausschusses
für Soziales und Senioren
Herrn Michael Paetzold

Frau Oberbürgermeisterin
Henriette Reker

Anfrage gem. § 4 der Geschäftsordnung des Rates
Wohnungslose Frauen in Köln

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
sehr geehrter Herr Paetzold,

zur nächsten Sitzung des Ausschusses bitten wir um einen Bericht der Verwaltung zur Situa-tion der wohnungslosen/obdachlosen Frauen in Köln.

In diesem Zusammenhang sind insbesondere folgende Fragen zu beantworten:

1. Wie viele wohnungslose/obdachlose Menschen gibt es in Köln, wie hoch ist davon der Anteil der wohnungslosen/obdachlosen Frauen und wie haben sich die Zahlen in den Jahren 2010-2015 entwickelt (bitte nach Altersgruppen, Frauen mit Kindern, Frauen mit Behinderungen und Staatsangehörigkeit aufschlüsseln)?

2. Wodurch wird die Wohnungslosigkeit der Frauen ausgelöst, gibt es Präventionsangebote speziell für von Wohnungslosigkeit/Obdachlosigkeit bedrohte Frauen?

3. Welche spezifischen Angebote (wie hygienische Versorgung, Selbsthilfegruppen, Begegnungsstätten, Übernachtungsstellen, ambulant betreute Wohngruppen, Beratungsstellen, Arbeitsangebote uä) gibt es für wohnungslose/obdachlose Frauen in Köln und wie werden die Angebote angenommen?

4. Gibt es darüber hinaus Angebote für psychisch kranke und suchtkranke wohnungslose/obdachlose Frauen und wie werden diese Angebote angenommen?


Mit freundlichen Grüßen


gez. Dr. Barbara Lübbecke          gez. Jörg Frank
SPD-Fraktionsgeschäftsführerin  Grüne-Fraktionsgeschäftsführe

 

Kategorie

Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Soziales