Ausgewählte Kategorie: Soziales
Eine genaue Berechnung der Erhöhung muss 2014 auf Basis der neuen statistischen Daten erfolgen. Ersetzen durch: Eine genaue Berechnung der Erhöhung muss 2014 auf Basis der neuen statistischen Daten gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden erfolgen.
2013 | Soziales | Bundestagswahlprogramm | Partei interne Strukturen
füge ein: [Schlüsselprojekte] 1,3 Millionen ArbeitnehmerInnen - Tendenz steigend - unter den 29 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten - unterliegen kirchlichem Arbeitsrecht. Damit stehen ihnen wesentliche ArbeitnehmerInnenrechte nicht zu. Wir werden für Mitarbeiterinnen in kirchlichen Einrichtungen wie z.B. Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern die gleichen Rechte herstellen wir für andere Angestellte auch.
Beschlüsse | Beschlusskategorien | Bürger*innenbeteiligung | Soziales | Bundestagswahlprogramm
[wer grün wählt, ] Füge ein: "· schafft für MitarbeiterInnen in kirchlichen Einrichtungungen wie z.B. Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern die gleichen Rechte wie für andere ArbeitnehmerInnen auch."
2013 | Bürger*innenbeteiligung | Soziales | Bundestagswahlprogramm
Ersetze den BuVo-Antrag durch: "Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im kirchlichen Einrichtungen unterliegen immer noch den Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts. Damit stehen ihnen wesentliche ArbeitnehmerInnenrechte nicht zu. Wir wollen für sämtliche Beschäftigungsverhältnisse jenseits des Bereichs der "Verkündigung" das kirchliche Arbeitsrecht abschaffen. Stattdessen sollen alle kirchlichen MitarbeiterInnen außerhalb des "Verkündigungsbereiches" die gleichen Rechte bekommen wie andere ArbeitnehmerInnen auch.
Beschlüsse | 2013 | Bürger*innenbeteiligung | Soziales | Bundestagswahlprogramm
Im Zuge der NRW-Landtagswahl wurde auf der Kreismitgliederversammlung zum Wahlprogramm verabschiedet.
Beschlüsse | 2010 | Beschlusskategorien | Kultur und Sport | Soziales | Landtagswahlprogramm