Neuigkeiten zu Mobilität, Verkehr und Stadtentwicklung

DEVK-Zentrale: „Lösung für DEVK-Bau wird Orientierungsgröße für städtisches Höhenkonzept sein“
Ratsfraktion 11. Juli 2022
Zu den Konzeptideen für die neue DEVK-Firmenzentrale in Köln-Riehl äußert sich Sabine Pakulat, GRÜNEN-Ratsmitglied und Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses.

Hintergründe zum Verkauf städtischer Grundstücke an der Bonner Straße und zu betroffenen Kleingärten
Ratsfraktion 08. Juli 2022
Im Kölner Rat hat die GRÜNEN-Fraktion zusammen mit einer Ratsmehrheit, nach langer Abwägung und einigen erreichten Verbesserungen, dem Verkauf städtischer Grundstücke an der Bonner Straße in Köln-Marienburg zugestimmt. Davon betroffen sind elf Kleingärten des Kleingärtnervereins Köln-Süd e.V., die durch die...

Koalitionsvereinbarung von CDU und GRÜNEN in NRW: „Viele neue Chancen für Köln“
Ratsfraktion 24. Juni 2022
Heute haben die möglichen künftigen Koalitionspartnerinnen auf Landesebene ihre Koalitionsvereinbarung vorgestellt. Dazu äußert sich nach einer ersten Analyse Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kölner Rat.

Gastro-Außenflächen: Alle Beteiligten an einen Tisch holen, Gestaltungshandbuch bis 2023 überarbeiten
Ratsfraktion 20. Juni 2022
Im Kölner Rat haben wir heute unter anderem einen Auftrag für klare Vorgaben für die Außengastronomie beschlossen. Auch der Bebauungsplan für das Belgische Viertel und der neue Regionalplan standen zur Abstimmung.

Lastenradverleihsystem: Wichtiger Baustein für Kölner Mobilitätswende
Ratsfraktion 14. Juni 2022
Im heutigen Verkehrsausschuss werden die GRÜNEN für einen zweijährigen Pilotversuch eines Verleihsystems für Lastenräder in Köln stimmen. Ab September sollen die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), als Ergänzung zum Fahrradverleihsystem „KVB-Rad“, testweise auch Lastenräder zum Verleih anbieten. Während in einer ersten...

Verkehrsausschuss: Venloer Straße wird attraktiver und sicherer
Ratsfraktion 17. Mai 2022
Zum heutigen Verkehrsausschuss gibt die Stadtverwaltung in einer Mitteilung bekannt, dass die Venloer Straße auf dem Abschnitt zwischen Hohenzollernring und Militärringstraße von einer Bundes- zur Gemeindestraße herabgestuft wird. Dies hat das Landesverkehrsministerium nach einer Initiative der Kölner Verwaltung...

Chaotisches Schulanmeldeverfahren muss verbessert werden
Ratsfraktion 05. Mai 2022
In der heutigen Ratssitzung arbeiten wir die Folgen des abgelaufenen Anmeldeverfahrens für die weiterführenden Schulen in Köln auf. Die GRÜNEN-Fraktion wird außerdem der neuen Sondernutzungssatzung für die öffentlichen Straßen in Köln zustimmen und im Ratsbündnis eine Öffentlichkeitskampagne für mehr Respekt in Köln...

Politik drängt auf Lösungen gegen Fluglärm in Köln / Kurswechsel von künftiger Landesregierung erwartet
Ratsfraktion 28. April 2022
Der Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden hat sich am Montag mehrheitlich für die Stärkung des Lärmschutzes rund um den Flughafen Köln/Bonn durch die Stadt Köln als Mit-Gesellschafterin ausgesprochen und auf einen entsprechenden Beschluss von Dezember 2020 verwiesen. Hintergrund für die Behandlung...

Autofreie Ehrenstraße: „Großer Qualitätsgewinn für die Kölner Innenstadt“
Ratsfraktion 08. April 2022
Am Montag beginnen die Arbeiten für die Einrichtung einer Fußgängerzone auf der Ehrenstraße und einem Teil der Breite Straße in der Kölner Innenstadt und sollen voraussichtlich bis zum 6. Mai abgeschlossen sein. Dies hat die Stadtverwaltung heute mitgeteilt. Damit setzt sie ein wichtiges Anliegen der Kölner GRÜNEN in...

Neues aus dem Stadtentwicklungsausschuss
Ratsfraktion 07. April 2022
In diesem Ausschuss ging es unter anderem um die Bauleitplanung für zwei Schulen: eine Grundschule in Merheim und eine Gesamtschule in Vogelsang. Außerdem haben wir mit Aufstellungs- und Satzungsbeschlüssen den Bau neuer Wohnungen in Ehrenfeld und Marienburg auf den Weg gebracht. Beschlossen wurde außerdem eine...