Mit einem gemeinsamen Änderungsantrag im Stadtentwicklungsausschuss sichert das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt die Clubkultur in Ehrenfeld.
Der Stadtrat hat einer Beschlussvorlage zur Kostenfortschreibung der Sanierung der Zentralbibliothek zugestimmt.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Rat | Pressemitteilung
Mit einem gemeinsamen Antrag bereitet das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt die Stadt außerdem auf das Autonome Fahren vor. So wird die Verwaltung heute beauftragt, eine Pilotstrecke für autonom fahrende Verkehrsträger in Köln zu prüfen.
Ratsfraktion | Verkehr | Rat | Pressemitteilung | Verwaltung
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) der Kölner GRÜNEN unterstützt ein dauerhaftes Mahnmal an einem prominenten Ort in der Stadt zur Erinnerung an den Genozid an den Armenier*innen in Köln, mit dem einem der ersten systematischen Genozide des 20 Jahrhunderts gedacht und zur Ächtung von Nationalismus und Rassismus aufgerufen wird. Wir bekennen uns damit zu unserer historischen Verantwortung, die Erinnerung an Verbrechen gegen die Menschlichkeit über die Generationen hinweg wachzuhalten und Hass und Gewalt ein entschiedenes Nein entgegenzusetzen, gerade auch angesichts der dem Völkermord…
Beschlüsse | Bürger*innenbeteiligung | Demokratie und Faschismus | Kultur und Sport | Verwaltung und Digitales | Planen, Bauen, Wohnen
Wir Kölner Grünen unterstützen die geplante Erstellung eines "Kölner Konzeptes gegen Wohnungslosigkeit", wobei die Menschenwürde oberste Leitlinie sein muss. Parteiübergreifend besteht Einigkeit darin, dass deshalb vor allem keine neue Wohnungslosigkeit entstehen darf. Dies gilt es auch beim anstehenden Ortswechsel des Projekts "Obdachlose mit Zukunft (OMZ)" nach Merheim zu vermeiden. Das derzeitige Gebäude in der Gummersbacher Straße war immer nur als Interimslösung geplant - zunehmende bauliche Mängel machen einen Auszug notwendig. Im Vorfeld fand hierzu ein konstruktiver Dialog zwischen…