In Zukunft können soziokulturelle Initiativen in Köln deutlich leichter städtische Gebäude nutzen als bisher. Das hat der Liegenschaftsausschuss in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Damit wird das Erbbaurecht, das bevorzugte Vergabeinstrument für städtische Wohnbaugrundstücke, künftig auch für soziokulturelle Nutzungen angewendet. Dadurch können städtische Gebäude für soziokulturelle Nutzungen günstig verpachtet werden. Unter Einhaltung bestimmter Vergaberichtlinien können sich Initiativen auf städtische Ausschreibungen bewerben. Bei Zusage erhalten sie einen…
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Pressemitteilung | Stadtentwicklungsausschuss
Kölner Radwege sollen in Zukunft schneller ausgebaut und saniert werden.
Die KVB hat getestet, wie in Zukunft 90-Meter-lange Züge in der Kölner Innenstadt fahren könnten. Hier gibt es eine Einordnung von Lino Hammer.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Verkehr | Pressemitteilung
Neue Stadtteile entstehen in Köln nur selten, um so wichtiger ist es, hierbei aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, ganzheitlich zu planen und für eine gute Mischung zu sorgen. Kreuzfeld soll ein ökologisch-sozialer Modellstadtteil werden, der Wohnen, Arbeiten, Lernen und Freizeit miteinander verbindet. Der quartiersnahe Angebote schafft und Versorgungslücken im Kölner Norden schließt. Ein Stadtteil, der sich in die Natur und Nachbarschaft einfügt und ein Leben mit weniger Autonutzung ermöglicht. Ein Stadtteil, den sich auch Gering- und Durchschnittsverdiener*innen leisten können und…
Im Kölner Rat ging es heute um die Hohenzollernbrücke, die Wärmeplanung, die Einführung von Schulstraßen und die Bezahlkarte für geflüchtete Menschen.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Verkehr | Soziales | Rat | Pressemitteilung | Verwaltung | Integration/Migration