JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Wichtige Themen im Rat waren der Bebauungsplan Belgisches Viertel, die Sanierung der Kragplatte, Impfungen in benachteiligten Vierteln und die neue Lösung für raum13.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Verkehr | Soziales | Themen | Pressemitteilung | Pressemitteilungen
Es gibt wenige Orte in der Innenstadt, die so polarisieren wie der Ebertplatz. Wir sind froh, mit der Ratsentscheidung ein Verfahren auf den Weg gebracht zu haben, welches dem Platz und seiner Vielfalt gerecht wird. Es wird parallel geprüft, entweder eine ebenerdige Variante zu realisieren oder die vorhandenen Passagen zu sanieren und weiter zu nutzen.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Themen | Bürgerbeteiligung
Ratsantrag des Bündnisses (GRÜNE, CDU, VOLT) einstimmig im Rat am 23.03.21 beschlossen. In Köln existieren diverse Planungen und unterschiedliche Konzepte für die Frei-/Grünflächen. Der Masterplan Grün soll nun diese Planungen zusammenführen, aber auch Defizite aufzeigen und korrigieren. Gerade die systematische Erfassung der Grün- und Freiflächen in Hinblick auf Funktion, Qualität sowie deren planungsrechtliche Absicherungen ist ein wichtiges Instrument der Stadtentwicklung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Themen | Rat | Pressemitteilung
Die 1. Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses nach der Kommunalwahl 2020 war auch die erste unter der Leitung der neuen grünen Ausschussvorsitzenden Sabine Pakulat. Christine Seigert (MdR) berichtet u.a. über unseren Antrag „Köln Kataloges – Gebäudetypologien des Wohnens für kompakte und lebenswerte Quartiere in einer wachsenden Stadt“
Auf einer Fläche von mehr als 22.000 qm sollen 110 geförderte Wohnungen, Quartiersräume und eine Kindertagesstätte entstehen. Die Genossenschaft erhält ein Erbbaurecht von 99 Jahren. Die Dringlichkeitsentscheidung wurde von der OB Reker und Jörg Frank unterschrieben.