JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Sabine Pakulat (MdR) berichtet über das Clubkataster für die Innenstadt, die Entwicklung am Ebertplatz, die Sicherung der Clubkultur im Bereich Ehrenfeld und den „Campus Colonius“
Köln ist eine wachsende Stadt in ständigem Wandel. Wir GRÜNE im Kölner Rat wollen diesen Wandel aktiv gestallten. Der nachhaltige und sinnvolle Umgang mit den vorhandenen Flächen ist uns daher ein großes Anliegen bei allen politischen Entscheidungen. Wir haben: Wohnraum gesichert * Flächenvergabe weiterentwickelt * Lebenswerte Veedel gefördert * Öffentlichen Raum aufgewertet * Kulturelle Räume gestärkt
Die Grüne Ratsfraktion freut sich darüber, dass die Bewohner der Marktstraße 10 vorerst im Gebäude bleiben können. In der Ratssitzung am Montag beschlossen Grüne, SPD,CDU, Ratsgruppe Gut, und Einzelmandatsträger eine gemeinsame Resolution, in der es sich der Rat dafür ausgesprochen hat, auf eine Räumung des besetzten Abbruchhauses an der Marktstraße 10 bis zu Beginn der Abbrucharbeiten zu verzichten.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Soziales | Themen | Pressemitteilung
Der Einsturz des Stadtarchivs war für Köln ein traumatisches Ereignis, vor allem für die Angehörigen der Opfer, die Anwohner, die ihre Wohnungen verloren haben, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archives, die Vor- und Nachlassgeber, aber auch ganz Köln. Rund elf Jahre später liegt dem Rat ein Vergleichsvorschlag vor.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Verkehr | Pressemitteilung | Verwaltung
Am 18.06 beschloss der Rat mehrheitlich die Erweiterung des FC und damit die Versiegelung der Gleueler Wiese. Die Initative "Grüngürtel für alle" und andere wollen dagegen klagen. Ein von uns beauftragtes Rechtsgutachten kommt zum Schluss, dass die Planung aus vielfältigen Gründen rechtsfehlerhaft ist. Downloadmöglichkeit