MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Im heutigen Kölner Rat haben die Mitglieder im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die Überlegungen des Ford-Managements, Tausende Stellen in den Kölner Werken zu streichen, diskutiert. Davon betroffen sein soll nach Aussagen des Betriebsrats vor allem das Entwicklungszentrum in Köln-Merkenich.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Themen | Rat | Pressemitteilung
Die Autobahn GmbH hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie für die sogenannte „Rheinspange“ einer Tunnel-Variante den Vorzug geben wird. Der Tunnel soll künftig den Rhein zwischen Köln und Bonn queren und die A59 mit der A555 zwischen Wesseling-Urfeld und Niederkassel verbinden.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Verkehr | Umwelt | Themen | Pressemitteilung
In der heutigen Ratssitzung wurden drei wichtige Beschlüsse gefasst. Dabei ging es um die Öffnungszeiten des Drogenkonsumraums am Neumarkt, die Einführung eines Entsiegelungskatasters für Köln und den Deutzer Hafen.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Verkehr | Umwelt | Soziales | Themen | Rat | Pressemitteilung | Verwaltung | Bauen und Wohnen | Stadtentwicklungsausschuss | Gesundheit
Die Kölner Verkehrs-Betriebe haben heute Einschränkungen ihres Fahrplans für die Stadtbahnlinien angekündigt, um auf den derzeit außergewöhnlich hohen Krankenstand bei den Fahrer*innen zu reagieren. Ab März, für einzelne Linien bereits ab dem 6. Februar, soll es Veränderungen im Fahrplan geben. Unter anderem sollen die Linien 5, 12 und 17 ab März teilweise statt im 10- nur noch im 20-Minuten-Takt fahren. Die Linie 18 soll ab 9 Uhr zwischen Buchheim und Klettenberg statt im 5- nur noch im 10-Minuten-Takt fahren.
Heute hat die Stadtverwaltung über einen Beschluss zur E-Mobilität im nicht-öffentlichen Teil der vergangenen Ratssitzung informiert. Demnach wird der Stadtwerke Köln Konzern im Auftrag der Verwaltung bis zum Jahr 2026 1.000 neue Ladepunkte für E-Autos in Köln planen, bauen und betreiben. Zudem sollen Standortsuche, Genehmigung und Bau der Anlagen durch ein verbessertes Verfahren deutlich beschleunigt werden. Mit einer neuen Studie will die Verwaltung außerdem einen Überblick über den mittel- und langfristigen Ausbaubedarf der E-Ladeinfrastruktur in Köln gewinnen.
Ratsfraktion | Verkehr | Umwelt | Themen | Rat | Pressemitteilung