MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Verwaltung
Grüne und SPD haben in ihrer Koalitionsvereinbarung 2009 festgelegt, eine Wasserbuslinie zur Verknüpfung der Stadtteile am Rhein zu überprüfen. Die KVB AG beauftragte die Düsseldorfer Lindschulte + Kloppe Ingenieursgesellschaft mit einer Untersuchung, die seit Ende 2010 intern vorliegt und nun veröffentlicht wurde.
Ratsfraktion | Verkehr | Umwelt | Verwaltung | Rathaus Ratlos
Bürgerbeteiligung zum regionalen Logistikkonzept Der Entwicklungsprozess des „regionalen Logistikkonzepts“ wird durch eine Bürgerbeteiligung begleitet. Laut Verwaltungsmitteilung vom 31.03.2011 erfolgt die Entwicklung in Modulen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Jugend & Schule | Verwaltung
Seit einigen Monaten klagen Anwohner in Köln-Meschenich über die stark zunehmende Straßenprostitution. Gleichzeitig will die Bundeswehr die Wohnwagen von Prostituierten auf ihrem Gelände am Militärring nicht mehr länger dulden. Sie möchte ab 1. Mai von ihrem Hausrecht Gebrauch machen.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Verkehr | Umwelt | Verwaltung | Rathaus Ratlos
SPD, CDU, GRÜNE und FDP stellten den nachfolgenden Änderungsantrag.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Soziales | Verwaltung | Rathaus Ratlos
Der Kölner Jugendhilfeausschuss fordert die Bundesregierung auf, Initiativen zu entwickeln, die ein vollständiges Verbot (Gebrauch, Verkauf und Vertrieb) von Anscheinswaffen in Deutschland zum Ziel haben.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Verwaltung | Rathaus Ratlos