JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2013
Die Kölner GRÜNEN rufen dazu auf, sich am 12. November 2013 – ganz in der Tradition von St. Martin – solidarisch mit Menschen in Not zu zeigen und an der Aktion „Den Mantel teilen“ teilzunehmen.
Anlässlich der Internetwoche in Köln veranstaltete die Grüne Ratsfraktion am 5.11. eine Beratung mit dem Titel „Internetstadt Köln – wo stehen wir?“ Der Rat hatte am 20.9.2013 das Konzept Internetstadt Köln als Auftrag an die Verwaltung beschlossen. „Aus Sicht der GRÜNEN haben die Handlungsfelder OpenData, OpenGovernment, Bürgerdienste, der Relaunch des städtischen Internetauftritts, das Bildungsnetzwerk Internetkompetenz und die Förderung der Internetwirtschaft und Infrastruktur Priorität“, erklärte eingangs Jörg Frank, stellv. Vorsitzender der grünen Ratsfraktion.
Ratsfraktion | Pressemitteilung | Verwaltung | Ortsverband 4 - Ehrenfeld
Die letzten zwei Sitzungen beschäftigten sich unter anderem mit folgenden Themen: Qualität der Straßenreinigung • Masseriabefall an Platanen in der Weißenburgstraße • Verkehrssituation in der Umgebung des Dialog-Gymnasiums • Verkehrssicherheit auf der Berliner Straße
Die Stadt steht vor großen Herausforderungen, da aufgrund der internationalen Krisenlage von einer weiteren Zunahme von Flüchtlingen auszugehen ist. Für die grüne Ratsfraktion steht im Vordergrund, dass humane Unterbringungsbedingungen realisiert werden.
Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2013/2014 eingeschult worden sind, können nun einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien bekommen. Bis zum 15.12.2013 können dazu schriftliche Anträge an das Amt für Soziales und Senioren gestellt werden. Ursprünglich sollte die materielle Unterstützung eingespart werden. Im Zuge der Haushaltsverhandlungen von GRÜNE und SPD wurden für 2013 und 2014 jeweils 160.000 Euro für diese Einschulungshilfe in die Haushaltspläne wieder eingestellt und schließlich durch den Haushaltsbeschluss des Rates am…
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Jugend & Schule | Pressemitteilung