JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2007
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Informations- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus beim NS-Dokumentationszentrum einzurichten. Diesen Antrag stellen SPD, Grüne und Linke.
HIER: http://www.gruene.landtag.nrw.de/aktuell/kommunalinfos/070323-KR-Kinder-Jugend-Info.pdf Oder hier: Sprachstandserhebungen Auf Antrag der Grünen Fraktion stellte Frau Professor Fried der Sprachstandserhebungsverfahren "Delfin 4" in einer gemeinsamen Sitzung des Schulausschusses und des Generationenausschusses am 21.03. vor. Sie selbst zeigt sich davon überzeugt, ein sehr gutes Produkt entwickelt zu haben. Die fachwissenschaftliche Beschäftigung auf breiterer Basis mit der neuen Methode habe zwar bislang aufgrund des hohen Maßes an Beratung für die Anwendung noch nicht stattfinden…
Der Ende Februar 2007 vorgestellte Kriminalitätsbericht 2006 weist eine Steigerung der Jugendkriminalität, insbesondere im Bereich der Gewaltstraftaten in Köln aus. SPD und GRÜNE forderrn eine Fachtagung um notwendigen Intiativen zur Bekämpfung zu beraten und beschließen.
Um das Belastungsszenario im Kölner Norden zu ermitteln, wird die Verwaltung aufgefordert, für den Bereich, der begrenzt wird - im Norden durch die Autobahn A 1, im Osten durch den Rhein, im Süden bis zum Gürtel und im Westen durch die Autobahn 57 - eine integrierte Raumanalyse zu erarbeiten.
Sollten die Absichten der CDU/FDP geführten Landesregierung Realität werden, würde die Existenz der kommunalen Unternehmen und ihre zahltreichen Dienstleistungen für die BürgerInnen ernstlich gefährdet.