JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2017
Als Teil der Tarifumstellung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) wurde beschlossen, dass ein Umstieg innerhalb einer Kurzstrecke mit vier Stationen nicht mehr erlaubt ist. Was in ländlichen Regionen, die nicht so engmaschig erschlossen sind, durchaus Sinn machen kann, ist für die Kölner Fahrgäste eindeutig eine Verschlechterung. Der ÖPNV muss attraktiver und nicht einfach nur teurer werden!
Ratsfraktion | Verkehr | Ortsverband 2 - Rodenkirchen | Pressemitteilung
Zum Verlauf der Silvesternacht 2016 erklären die KV-Vorsitzenden Katja Trompeter und Frank Jablonski sowie Vorsitzende Kirsten Jahn und Geschäftsführer Jörg Frank für die grüne Ratsfraktion: Das von Polizeipräsident Jürgen Mathies und Oberbürgermeisterin Henriette Reker abgestimmte Sicherheitskonzept für die Kölner Silvesternacht ist nach unserem Erkenntnisstand richtig gewesen. Die feiernden Menschen fühlten sich sicher. Die massiven Übergriffe auf Frauen - wie in der Silvesternacht 2015 – wurden von vornherein verhindert. Das Vorgehen der Polizei und der städtischen Ordnungskräfte war…
Vor einem Jahr kam es vor dem Kölner Hauptbahnhof zu massiver Sexual-Gewalt. Dank der Kölner Polizei konnte in diesem Jahr dergleichen verhindert werden. Es war richtig, schnell und präventiv zu reagieren. Dass die Menschen in Köln in diesem Jahr friedlicher feiern konnten und sich die Übergriffe des letzten Jahres nicht wiederholten, ist auch der gut vorbereiteten Polizei zu verdanken.