MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2009
RATSFRATION: Der Schulausschuss bittet die Verwaltung, eine Elternbefragung zum Wechsel ihrer Kinder auf eine weiterführende Schule zu initiieren. Dazu ist eine Bedarfserhebung unter den Eltern aller Viertklässler im Schuljahr 2009/2010 bezogen auf die zukünftige Schulwahl (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) vorzunehmen.
RATSFRAKTION: Pressemitteilung Einem handverlesenen VIP-Kreis des Auto-Rennsports wurde zu Recht die Zufahrt zum Altstadtlokal verwehrt. Mit welchem Recht sollte für hochkarätige Gäste eine andere Regelung getroffen werden, als für alle anderen Besucherinnen und Besucher der Kölner Altstadt?
RATSFRAKTION: Die Verwaltung wird gebeten zu den Fragenkomplexen zu antworten 1. Hilfen für Geschädigte 2. Bergungs- und Sicherungsarbeiten an der Unglücksstelle 3. Untersuchung der Einsturzursachen 4. Schulgebäude
Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Rat
RATSFRAKTION: Pressemitteilung „Mehr Bäume für Kölns Straßen!“ SPD und Grüne betonen die Wichtigkeit von Straßenbäumen für eine Millionenstadt wie Köln und fordern zusätzliche Baumpflanzungen sowie Standortverbesserungen für bestehende Straßenbäume und eine Erhöhung der Artenvielfalt
RATSFRAKTION: Die Verwaltung wird beauftragt, das Masterplan dargestellte Straßenbaumkonzept weiter auszuarbeiten und konkrete Zeit-Maßnahmenpläne zur Umsetzung darzulegen.