JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2008
Ratsfraktion: Pressemitteilung Die Cologne Conference ist unbestritten das bedeutendste TV-Filmfestival in Europa. Erst die verstärkte Unterstützung durch die Stadt, die durch das rot-grünen Kernbündnis initiiert wurde, sorgte für die notwendige Planungssicherheit und damit der Bindung an Köln.
Ratsfraktion | Kreisverband | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung
147 deutsche Parlamentarier aus Bundestag, Europaparlament und Landtagen haben sich für eine weltweite, lückenlose Kontrolle des Waffenhandels ausgesprochen. Sie haben am 25. September 2008 in Berlin eine Petition an die Nichtregierungsorganisationen Amnesty International und Oxfam übergeben. Darin fordern sie die Vereinten Nationen auf, den vor zwei Jahren begonnenen UN-Verhandlungsprozess für ein entsprechendes Kontrollabkommen zügig und ohne Abstriche zu Ende zu führen.
Ratsfraktion | Kreisverband | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung
Ratsfraktion: Anfrage im Polizeibeirat Am Rande der Demonstrationen gegen den „Anti-Islamisierungs-Kongress“ wurden auch Kinder und Jugendliche festgenommen und längere Zeit in Gewahrsam genommen.
Ratsfraktion: SPD/CDU/GRÜNE und FDP Der Rat der Stadt Köln möchte die bunten, vielfältigen, friedlichen und erfolgreichen Aktivitäten ausdrücklich würdigen und den Kölnerinnen und Kölnern für ihr couragiertes und friedfertiges Vorgehen gegen die Veranstaltung von „Pro Köln“ danken.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Rat | Pressemitteilung | Verwaltung | Integration/Migration
Ratsfraktion: Antrag von SPD, CDU, Grüne und FDP auf die Durchführung einer aktuellen Stunde
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Soziales | Rat