MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2012
Wir möchten auf die Veröffentlichung eines Buches zum Thema "Edelweißpiraten" hinweisen: 1943, in den Trümmern Kölns: Der 17-jährige Paul ist in den Augen der Nationalsozialisten Halbjude. Als er in ein Lager gebracht werden soll, taucht er in der zerbombten Stadt unter. Auf seiner Flucht lernt er Franzi, deren Bruder und einige andere Jungen kennen, die mit der HJ nichts zu tun haben wollen. Sie treffen sich am alten Bunker. Manchmal verteilen sie auch Flugblätter oder planen Sabotageakte. Ein spannendes Jugendbuch über den Widerstand im Nationalsozialismus. Die Buchpräsentation mit der…
In der Ratsitzung am 20.09. wurde über die Teilinbetriebnahme diskutiert. CDU und SPD stimmten einer Vertagung auf unbestimmte Zeit zu. In ihrer Ratsrede sprach sich Barbara Moritz für die schnelle Nutzung der fertig gestellten Strecke aus. Ebenso beschäftigt sich eine Sonderausgabe Rathaus Ratlos mit dieser Entscheidung.
Mehr
Autofreie Siedlung in Köln - Vor 18 Jahren begann es mit einem Arbeitskreis. Er bestand aus Mitgliedern von Verkehrs-Initiativen, Vereinen, Wohnungswirtschaft, Politik, Verwaltung und Kölner Bürgern. Die Grünen waren von Anfang an dabei und begleiteten den Prozess von einer Idee über einen Arbeitskreis, dann einen Verein bis zum Bau der Siedlung (ab 2005) aktiv.
SPD und GRÜNE stellen folgenden Änderungsantrag zum Ratsantrag der Fraktion Die Linke u. a. „Nachtflug abschalten“.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr
Am 20. September hat der Stadtrat die Chance, die vorzeitige Teilinbetriebnahme des Südabschnitts der Nord-Süd-Stadtbahn zu beschließen. CDU und SPD haben diese Entscheidung im Verkehrsausschuss am 4.9.2012 auf unbestimmte Zeit vertagt. „Ein Verzicht auf die Inbetriebnahme des Südabschnitts in 2015 wäre für Köln verkehrspolitisch kontraproduktiv. Die Verzichtspolitiker von CDU und SPD bürden aber zugleich auch der Stadt Köln erhebliche Finanzrisiken auf. „Ein Verzicht auf die Inbetriebnahme des Südabschnitts in 2015 wäre für Köln verkehrspolitisch kontraproduktiv. Die Verzichtspolitiker von…