MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2012
Zur Steigerung der Flüchtlingszahlen in Köln von 1600 auf ca. 1900 in den letzten Monaten erklärt Ossi Helling, der sozial- und migrationspolitische Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Tausende Menschen flüchten aus Ländern, in denen die politische und wirtschaftliche Lage für sie unerträglich wird.
nachdem der Theaterbeirat für die aktuelle Förderperiode des Theaterförderkonzepts 2011-2014 das Theater der Keller nicht mehr in die institutionelle Förderung aufgenommen hatte, beschloss der Rat der Stadt Köln im Jahr 2011 eine "einmalige Überbrückungsbeihilfe" in Höhe von € 80.000. Mit dieser Summe sollte dem Trägerverein des Kellertheaters wegen der späten Bekanntgabe des Theaterförderkonzepts erleichtert werden, sich auf die neue Situation wirtschaftlich und konzeptionell einzustellen.
Ratsfraktion | Kreisverband | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen
Die Kölner DB-Bahnhöfe werden von einem DB-Tochterunternehmen - der DB Station and Services - betreut und unterhalten. Zu diesen Bahnhöfen erreichen uns regelmäßig Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich über die unzureichende Barrierefreiheit und den schlechten Allgemeinzustand beschweren (Aktuelles Beispiel: S-Bahnhof Köln-Longerich).
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Jugend & Schule | Pressemitteilung
Brandschutz- und Sicherheitsaspekte machen die vollständige Sanierung des Straßentunnels Grenzstraße erforderlich. Der 540 Meter lange Tunnel, durch den die sogenannte „Stadtautobahn“ zwischen Zoobrücke und dem Autobahnkreuz Köln-Ost führt, gehört zu den meist befahrenen Kölner Straßenabschnitten.
Pünktlich zur jährlichen Verkündigung der neuen Zahlen zur EEG-Umlage am 15. Oktober kritisieren CDU und FDP sowie Energiewirtschaft und Industrie gerne die vermeintlich hohen Strompreise durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien. "Nicht die Erneuerbaren Energien sind die Preistreiber. Es sind vor allem die durch die schwarz-gelbe Bundesregierung erweiterten Ausnahmeregelungen für die Industrie, wodurch die EEG-Umlage für das kommende Jahr auf über 5 Cent/kWh ansteigt. Die Leidtragenden sind die Privathaushalte und kleineren und mittleren Unternehmen in unserer Region. Wenn immer weniger…