MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2012
Die Kandidat*innen stellen sich in Bochum allen Interessierten im Landesverband NRW vor. Interessierte im Kreisverband Köln können sich die Veranstaltung per Live-Schalte im GRÜNEN Zentrum Köln (Ebertplatz 23) anschauen und Fragen stellen.
Die vier großen Fraktionen im Kölner Rat von SPD, CDU, GRÜNE und FDP haben sich heute auf eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Haushaltssanierung verständigt und ein gemeinsames Vorgehen verabredet.
Ratsfraktion | Kreisverband | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung | Kultur (Partei)
1. Gewährleistungsrisiken Bekanntlich beginnt die Gewährleistungsfrist für das Stadtbahn-Bauwerk nach Vollendung der Abnahme der Leistungen. Für das Tunnelbauwerk beträgt diese Frist 10 Jahre. Allerdings für die übrigen Gewerke 2 und 5 Jahre. Da die Stadtbahn nicht in Normalbetrieb geht, können mögliche Mängel im Rahmen der Gewährleistungsfrist entweder gar nicht oder nur rudimentär erkannt werden.
ACHTUNG: NUR NOCH WENIGE PLÄTZE FREI. Auf dem Nahostworkshop des AK Internationales der Kölner Grünen am Sa., 29.09.2012 werden mit Kerstin Müller MdB, Frieder Wolf, Shahrzad Hosseini, Ferhad Ibrahim Seyder, Michael Kellner, profunde KennerInnen den Workshop begleiten. Begrüßung: Katharina Dröge
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Internationales
Die Verwaltung hat mit dem Veränderungsnachweis 4 zum Hpl 2012 als Konsolidierungsmaßnahme die Bewirtschaftung von „unentgeltlich zur Verfügung stehenden Parkplätzen an Schulen“ vorgeschlagen und im Finanzausschuss am 18.06.2012 angekündigt, „mit einem Modellprojekt zu beginnen“.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Jugend & Schule