MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2012
Wir möchten die Gründe, die die Kämmerin der Stadt Köln, Gabriele C. Klug zu einer Haushaltssperre veranlasst haben, erläutern. Allen Erklärungen voran steht die Aussage, dass die von den Stadtentwässerungsbetrieben (STEB) geschuldeten 70 Mio € p.a. dem Haushalt nicht fehlen, sondern anders verbucht werden müssen. Anlass für diese Änderung ist die Einführung des „Neue Kommunale Finanzmanagement“ (NKF). Die Stadt Köln hat diese Umstellung, die seit 1.1.2009 für alle NRW-Kommunen verpflichtend ist, zum 1.1.2008 vorgenommen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung | Sport
Nach mehr als 5 Jahren wird Konrad Schmidt-Werthern Ende des Jahres zur Berliner Staatskanzlei wechseln. Dort wird er künftig die Abteilung für kulturelle Angelegenheiten leiten. Brigitta von Bülow, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion erklärt: „ Ich bedauere den Weggang von Herrn Dr. Schmidt-Werthern sehr. Als Nachfolger des vor kurzem leider verstorbenen Jürgen Nordt hat er die Interessen der Freien Kulturszene sehr gut vertreten
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Soziales | Pressemitteilung
Der Stadtrat hat im Rahmen seiner Haushaltsplanberatungen 2012 beschlossen, in diesem Jahr 200.000 € als „Feuerwehrtopf Förderkonzepte“ zur Verfügung zu stellen, konkret für Theater. Die Position von SPD und Grünen ist klar und auch im Vorfeld immer offen kommuniziert worden: Der Theaterbeirat ist gebeten, für die Verwendung der zusätzlichen Mittel dem Kulturausschuss einen Entscheidungsvorschlag zu machen.
Am Montag, dem 1. Oktober 2012, haben in der Jugendherberge Riehl über 110 Mitglieder der Kölner GRÜNEN ihre Voten für Plätze auf der GRÜNEN NRW-Landesliste zur Bundestagswahl abgegeben. Die Abstimmungen gewannen Katharina Dröge und Volker Beck für sichere Plätze. Sabine Müller erhielt ebenfalls die Unterstützung der Mitglieder für eine Kandidatur auf der Liste.
Am 4. Oktober 2012 läuft um 19.30 Uhr im Odeon in der Reihe „GRÜNES Kino“ der Film "Berg Fidel". Im Anschluss wird der GRÜNE Landtagsabgeordnete Arndt Klocke mit seiner Kollegin Andrea Asch, kinder- und familien- und sozialpolitische Sprecherin, und VerteterInnen der Inklusiven Universitätsschule Köln über Inklusion diskutieren.
Ratsfraktion | Kreisverband | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung