JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2016
Die letzte Kreismitgliederversammlung der Kölner GRÜNEN am 4. Juni 2016 war lang, spannend und hitzig - bei schwülem Gewitterwetter im Bürgerzentrum Deutz. Neben der Votenvergabe für die Plätze auf den Landeslisten zur Bundes- und Landtagswahl ging es unter anderem auch um die FC-Erweiterung im Äußeren Grüngürtel.
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Soziales | Integration/Migration
„Wir halten die Ansiedlung von Industriefirmen für Speicherzellen für aussichtsreich. Deshalb haben wir auch im Rat am 10. Mai 2016 die Verwaltung im Rahmen des Beschlusses zur Förderung der E-Mobilität beauftragt, aktiv zu werden. Nun erwarten wir von der städtischen Wirtschaftsförderung im Wirtschaftsausschuss eine Stellungnahme, was sie zu tun gedenkt.“, erläutert Jörg Frank, wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion, die gemeinsame Anfrage mit der CDU Der Rat hatte am 10. Mai 2016 die städtische Wirtschaftsförderung beauftragt, „die Ansiedlung von Unternehmen und…
Der Rat hat am 10. Mai 2016 einen Beschluss zur Förderung der Elektromobilität in Köln gefasst. Ziffer 1 f) dieses Ratsbeschlusses lautet: „Die städtische Wirtschaftsförderung wird beauftragt, die Ansiedlung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Sektor der Produktion, Montage und Wiederaufbereitung von E-Speichertechnologie gezielt zu fördern.“ In Hinsicht auf die Umsetzung dieses Ratsbeschlusses bitten wir die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen:
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Ortsverband 2 - Rodenkirchen
Um das Thema weiter voranzubringen, wird die Verwaltung beauftragt, die Analyse und Bestandsaufnahme zu einem gesamtstädtischen Konzept weiter zu entwickeln und dem Ausschuss erneut vorzulegen. Hierbei soll die Verwaltung aktiv auf interessierte Bürgerinitiativen, wie beispielsweise dem neu gegründeten Ernährungsrat – zugehen, deren Interessen bündeln und in das Konzept einfließen lassen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Umwelt | Pressemitteilung
Die Angestellten der Stadtverwaltung haben nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz einen Anspruch auf Bildungsurlaub, für die Beamten gilt eine analoge Regelung. Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Pressemitteilung | Verwaltung