JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2017
Es gibt alarmierende Nachrichten aus der Wissenschaft: Eine Langzeitstudie in über 60 deutschen Schutzgebieten ergab einen Rückgang geflügelter Insekten (z. B. Bienen und Schmetterlinge) um mehr als 75 % in den letzten Jahren (Hallmann CA et al., 2017: More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas. PLoS ONE12/10). Dies hat dramatische Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem und damit auch auf den Menschen. Als Hauptursachen gelten der Verlust von artenreichen Lebensräumen, der übermäßige Einsatz von Pestiziden, Neonicotinoide und Kunstdünger…
Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung | Pressemitteilungen
Der Rat billigt in seiner Sitzung am 07.11. den Haushalt und Stellenplan 2018. Die grüne Ratsfraktion setzte ihre Schwerpunkte beim Klimaschutz, in der Bildung, in der Förderung der Integration und des sozialen Zusammenhalts, bei der Digitalisierung und der Förderung der Kreativwirtschaft sowie der Infrastruktur für die freie Kulturszene. Somit wurden nun auch alle Veränderungsvorschläge und Maßnahmen des Haushaltsbündnisses von CDU, GRÜNE, FDP und GUT beschlossen, die im folgendem aufgelistet sind.
Mehr
Auf Initiative der grünen Ratsfraktion stellen CDU, GRÜNE, FDP und GUT in der Ratssitzung am 14.11.2017 einen Ratsantrag zur Stärkung und Ausweitung des KVB-Busnetzes. Bei der Stärkung und der Ausweitung des ÖPNV-Angebots in Köln besteht dringender Handlungsbedarf. Ausgehend von den Leitlinien „köln mobil 2025“, dem Nahverkehrsplan 2017 und den Anmeldungen zum ÖPNV-Bedarfsplan ist es dringend notwendig angesichts der Mobilitätsheraus-forderungen durch die wachsende Kölner Bevölkerung, den Anforderungen an die Luftreinhaltungund nicht zuletzt zur Erreichung der kommunalen Klimaziele…
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Pressemitteilung | Verwaltung
Zum Auftakt der 23. Weltklimakonferenz (COP 23), die vom 6. bis 17. Nov. 2017 in Bonn stattfindet, rufen zahlreiche Organisationen für den 4.11. zu Demos auf, um ein Zeichen für den Klimaschutz und den Kohleausstieg zu setzen. Auch die GRÜNEN mobilisieren zu den Demos: „Klima schützen, Kohle stoppen!“ – die Großdemo auf dem Münsterplatz und „Pedal the Highway“ – Fahrraddemo von Köln nach Bonn
Als völlig unverhältnismäßig und ohne Wirkung für die öffentliche Sicherheit kritisiert Jörg Frank, gewähltes Ratsmitglied für den Bezirk Altstadt Nord II, Neustadt Nord II und Vorsitzender des Liegenschaftsausschusses, die plötzlichen Kündigungen von Galerien in der unterirdischen Ebertplatz-Passage durch die Liegenschaftsverwaltung. Einen Verwaltungsbeschluss für die Entmietung der Ladenlokale und einem dauerhaften Zumauern der Passage existiert nicht. Vielmehr wurden von Stadtdirektor Dr. Keller diverse interne Prüfaufträge vergeben.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Pressemitteilung