JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2014
Die Kunst- und Museumsbibliothek (KMB) ist eine deutschland- und europaweit bedeutsame wissenschaftliche Institution, deren Bestand auch zukünftig gesichert werden soll. Der Rat hat der Bedeutung der KMB Rechnung getragen und die Verwaltung beauftragt, durch Kooperationen die Zukunft der KMB zu sichern.
Ratsfraktion | Kreisverband | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen
1.Der Rat bekräftigt seine Entscheidung den Fernlinienbusbahnhof am Flughafen Köln/Bonn zu etablieren. Aufgrund gestiegener Bedarfe durch die Liberalisierung des Fernbusverkehrs, bittet der Rat die Verwaltung die Realisierung möglichst früher als geplant umzusetzen. 2.Um eine noch bessere Akzeptanz des neuen Standortes zu erreichen, soll umgehend geprüft werden, ob die vorhandene ÖPNV-Anbindung durch eine Taktverdichtung, vor allem in den Randzeiten und am Wochenende, verbessert werden kann.
Der Rat der Stadt Köln unterstützt alle Bestrebungen, die das Interesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Lokalpolitik steigern und für mehr kommunalpolitisches Engagement werben. Die Antragstellenden beauftragen daher die Verwaltung 1.zu prüfen, inwieweit ihr bisheriges Angebot (z. B. „Tag der Jugend im Rathaus“) adressatengerecht und inhaltlich weiterentwickelt werden kann,
Am 26. Oktober 2014 war Köln Schauplatz einer Demonstration mit massiven gewalttätigen Ausschreitungen von Hooligans, Rechtsextremen und Rechtspopulisten gegen die Polizei, Reisende, Geschäftsleute, Anwohnerinnen und Anwohner. Das hohe Gut der Demonstrations- und Versammlungsfreiheit wurde auf dreiste Weise missbraucht. Der Kölner Rat verurteilt den vielfach begangenen Rechtsbruch auf das Schärfste und erwartet von Polizei und Staatsanwaltschaft eine vollständige Aufklärung der Krawalle und eine konsequente strafrechtliche Verfolgung.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Pressemitteilung
Gewalttätige Ausschreitungen von Rechtsextremen, Rechtspopulisten und Hooligans am 26. Oktober 2014 in Köln: Welche Konsequenzen ziehen die demokratischen Kräfte im Rat der Stadt Köln?