JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2014
Am 6. November 14 fand eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Henriette Reker der Beigeordneten für Soziales, Integration und Umwelt und Claus-Ulrich Proelss (Flüchtlingsrat) zu der Wohnsituation der Flüchtlinge, den Kölner Leitgedanken und der Perspektiven für die nächsten Jahre statt.
Ratsfraktion | Kreisverband | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung
„Im Polizeibeirat wurde mit der Aufarbeitung des fehlgeplanten Polizeieinsatzes gegen den rechtsextremen Hogesa-Mob begonnen. Die Polizeiführung war durchaus bemüht, sich kritischen Fragen zu stellen und erste Antworten zu liefern. Aber vieles bleibt noch ungeklärt. Deshalb wollen wir die Aufarbeitung weiter fortsetzen.“, erklärt Berivan Aymaz, frisch gewählte stellvertretende Vorsitzende des Polizeibeirats.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Soziales | Pressemitteilung
Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth berichtete am 29. Oktober 2014 im voll besetzen Grünen Zentrum in Köln über ihre Reisen an die syrisch-türkischen Grenze und nach Kurdistan-Irak.
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Bürgerbeteiligung
Heute hat die Polizei mit einem Großaufgebot von mehreren Hundertschaften ab 6 Uhr morgens die Flüchtlingsunterkunft in der Herkulesstraße umstellt und durchsucht. Laut Polizei sei diese Großrazzia notwendig, um gegen Einbrecherbanden vorzugehen, die dort Unterschlupf suchen würden. „Es ist sicherlich unstrittig gegen Kriminalität vorzugehen. Auch dürfen Flüchtlingsunterkünfte nicht als Unterschlupf missbraucht werden. Allerdings ist das massive Aufgebot von 600 Polizisten unverhältnismäßig und unsensibel
Ratsfraktion | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration
Grüne Kommission erarbeitet Vorschlag. Die von der Mitgliederversammlung der Kölner GRÜNEN am 28.04.2014 eingesetzte „Kommission zur strategischen Vorbereitung des OberbürgermeisterInnen-Wahlkampfes im Jahr 2015“ setzt ihre Arbeit nun zusammen mit den neu gewählten Kreisvorsitzenden Marlis Bredehorst und Hans Schwanitz fort.