JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2014
eim NRW-Flüchtlingsgipfel am Montagabend in Essen haben VertreterInnen aus Politik, von Flüchtlingsorganisationen und Kommunen eine schnelle und konstruktive Hilfe für alle Menschen, die in Not zu uns kommen, beschlossen. Das Land zahlt künftig mehr Geld für die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge. Damit werden die Kommunen entlastet. Insgesamt stockt das Land die Mittel für Flüchtlinge um 46,5 Millionen Euro auf.
Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Pressemitteilung | Migration | Internationales
In Köln gibt es seit 2008 eine Umweltzone. Sukzessive wurde diese Zone räumlich erweitert und die Bedingungen verschärft. Seit dem 1. Juli 2014 dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette in die Umweltzone fahren. Wir bitten die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Gibt es schon Erkenntnisse, wie sich die weitere Verschärfung seit dem 01.07.2014 auf den Fahrzeugbestand und damit auch auf die Luftqualität ausgewirkt hat?
Am Montag, dem 20. Oktober 2014, hat der Kölner Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Altenberger Hof auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
Mit folgenden Themen: Antrag der Initiative Egonstraße zum Erhalt der Nachkriegssiedlung von inzwischen noch 51 Häusern • Praxis der Tierrettung durch die Feuerwehr in Köln
Die Oktober Ausgabe mit folgenden Themen: Internationale Krisen verschärfen Flucht und Vertreibung • Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs • Die neue Fraktion • Rat im Rückblick von Angela Spitzig • Fernbusbahnhof in Köln