JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2014
Grundsatzantrag von SPD/CDU/GRÜNEN/FDP: Unterbringung von Flüchtlingen in Köln
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Soziales | Integration/Migration
Als Umschlag- und Logistikstandort hat der Deutzer Hafen seine Bedeutung verloren. Seit Jahren verfolgen Die GRÜNEN das Ziel, das Hafengebiet zu einem gemischten Stadtquartier für Wohn-, Gewerbe und auch Kulturnutzungen umzuwandeln. Die rechtlichen Fragen zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes konnten inzwischen geklärt werden, so dass einem solchen Umbau nichts mehr entgegensteht.
Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Pressemitteilung
Antrag von SPD, CDU und Grünen: Der Rhein-Ruhr-Express wird ein wichtiges Angebot sein, um den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen zu ergänzen. Der Haltepunkt Köln-Mülheim hat für NRW und Köln eine hohe Bedeutung. Daher müssen alle notwendigen Schritte ergriffen werden, den RRX-Haltepunkt zu realisieren.
Die Sozialdezernentin Henriette Reker hat dem Rat nun 7 zeitlich befristete Standorte für Wohnhäuser in Systembauweise und 4 Standorte zur dauerhaften Bebauung mit Wohnhäusern zu Entscheidung im Rat am 16.12. 2014 vorgelegt. „Wir begrüßen diese Vorlage ausdrücklich! Die Verwaltung hat in einem großen Kraftakt einen wichtigen Schritt unternommen, um menschenwürdigen Wohnraum für über 1.000 Flüchtlinge zu schaffen. Diese und die bereits am 8. April von Rat beschlossenen Unterkünfte näheren sich in ihrer Qualität wieder den vom Rat 2004 festgelegten Unterbringungsrichtlinien an. Ausreichen wird…
Ratsfraktion | Soziales | Ortsverband 2 - Rodenkirchen | Pressemitteilung | Integration/Migration
Grundschule und Kita Ottostraße liegen in unmittelbarer Nähe der Autobahn 57 und sind erheblichen Lärm- und Schadstoffimmissionen ausgesetzt. Der Schulhof liegt zur Seite der Autobahn hin. Da es sich bei der Schule um eine Ganztagsschule handelt, halten sich die Kinder länger auf dem Schulgelände auf und sind in noch größerem Umfang den Immissionen ausgesetzt. Die bisher vorgenommen Maßnahmen zum Lärm- und Immissionsschutz greifen nicht in gewünschtem Umfang.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Ortsverband 2 - Rodenkirchen