„Ich will nicht länger nur Politik konsumieren. Jahrelang habe ich das gemacht, aber das reicht mir nicht mehr. Der extreme Rechtsruck macht mir Angst“, sagt Dr. Carmen Humboldt, eine rüstige und engagierte Rentnerin. Im März 2024, mit 69 Jahren, ist sie der Partei der GRÜNEN beigetreten. „Ich habe zwei Enkelkinder und möchte, dass sie in einer friedlichen und gesunden Welt aufwachsen können, und dafür stehen für mich die GRÜNEN“, sagt sie. Sie ist überzeugt, dass viele Menschen die Bedeutung von Demokratie nicht mehr zu schätzen wissen. „Ich finde es wichtig, sich dafür einzusetzen, die…
Unter dem Motto „Euer Programm. Eure Ideen!“ starten die Kölner GRÜNEN aus der Sommerpause. Am Samstag, dem 31. August 2024, sind über 120 grüne Mitglieder im Kulturbunker in Köln-Mülheim zusammengekommen, um den Grundstein für fünf weitere Jahre grüne Kommunalpolitik zu legen. In neun Kick-off-Workshops, von Klimaschutz, Verkehr, Soziales, Wirtschaft und Finanzen bis Kunst und Kultur, sind die verschiedensten Themen für das Kommunalwahlprogramm 2025 diskutiert worden. Die Teilnehmenden konnten sich für ihre Herzensthemen einsetzen und über die zahlreichen Ideen diskutieren. Katja…
Unser Vorschlag zu den Plänen des FC im Äußeren Grüngürtel.
Ratsfraktion | Umwelt | Rat | Sport
Vom 28. August bis zum 17. September findet das diesjährige Stadtradeln in Köln statt. Viermal haben wir bereits den ersten Platz unter den Kölner Parteien belegt. Das wollen wir wieder schaffen! Jede geradelte Strecke zählt. Gemeinsam wollen wir nicht nur Kilometer sammeln, sondern auch ein Zeichen setzen: Für mehr Klimaschutz, eine bessere Radinfrastruktur und ein lebenswertes Köln für alle! Also radelt mit uns für den fünften Titel! Anmeldung sind noch möglich! Klickt hier auf den Link.
Am Donnerstag, den 22. August 2024, trafen sich 340 Gäst*innen um bei warmem, wunderbarem Wetter im Biergarten von „BUMANN & SOHN“ gemeinsam den Spätsommer zu feiern. Mit dabei waren nicht nur Mitglieder der GRÜNEN, sondern auch engagierte Menschen aus der Stadtgesellschaft, von Vereinen und zivilgesellschaftlichen Initiativen, Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften. Die Stimmung war entspannt und fröhlich, und der Abend bot eine wunderbare Gelegenheit für Austausch und Geselligkeit. Unser Vorsitzender Stefan Wolters eröffnete den Abend, gefolgt von einer bewegenden und stellenweise…