MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2016
In der Sitzung des heutigen Jugendhilfeausschusses wurde fraktionsübergreifend beschlossen, Streetwork in Köln konzeptionell weiterzuentwickeln. Aktuell hat die Stadt 6 Streetworker, die als drei mobile Teams bezirksübergreifend eingesetzt werden. Diese Teams werden gerufen und dienen dazu, Konflikte mit und zwischen Jugendlichen im öffentlichen Raum zu lösen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Jugend & Schule | Pressemitteilung
Wir werden in der nächsten BV-Sitzung am 14. März - gemeinsam mit den Freunden - den Antrag "Sitzen statt Parken!" stellen. Wir möchten, dass Parkplätze vor Cafes, Restaurants und Gaststätten zum Zweck der Außengastronomie genutzt werden können. Vielen Dank für die tolle Anregung an die Stadt Bonn und unsere Innenstädter*innen! Antrag „Sitzen statt Parken“ Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Einzelmandatsträger von DEINE FREUNDE stellen folgenden Antrag für die Sitzung der Bezirksvertretung …
Ratsfraktion | Umwelt | Pressemitteilung | Ortsverband 4 - Ehrenfeld
Köln ist als viertgrößte Metropole Deutschlands eine unverändert prosperierende Stadt. Stadtentwicklung und Verkehr stehen vor enormen Herausforderungen. Die Fachkompetenzen und Zuständigkeiten sollen kurzfristig in einem separaten Dezernat konzentrieren werden. Hier sollen die Planung / Umsetzung aller Maßnahmen für Mobilität, Verkehrsinfrastruktur sowie Wirtschaftsverkehr erfolgen.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Verkehr
Die Planungen zur Verlagerung des jetzigen Großmarkts in Raderthal und die Planungen für einen den zukünftigen Erfordernissen genügenden neuen Frischemarkt sollen unter folgenden Zielsetzungen und Maßgaben von der Verwaltung fortgeführt werden: 1. Alternativstandorte in der Region -- Die Verwaltung wird beauftragt, für den Bau und Betrieb eines Frischemarkts nun vorrangig nach geeigneten Standorten in den Gebietskörperschaften der Kölner Region zu suchen und die dafür notwendigen Gespräche mit Gebietskörperschaften zu führen. Bis zum September 2016 sind die Ergebnisse zur Entscheidung über…
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen
Die Verwaltung wird beauftragt, nach den Hinweisen des ADFC auf mögliche Verkehrsgefährdungen bis zur nächsten Sitzung am 25.04.2016 die Aufstellung aller Werbeträger, insbesondere der Werbesäulen, im öffentlichen Raum zu überprüfen. Bei Aufstellung ohne entsprechende Erlaubnis ist unverzüglich für den Abbau zu sorgen, bei Behinderung von Sichtachsen oder sonstigen verkehrlichen Beeinträchtigungen ist kurzfristig eine Umsetzung zu prüfen und zu veranlassen.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Verkehr | Umwelt | Pressemitteilung | Verwaltung