MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Ratsfraktion
Nächtlicher Passagierflug am Flughafen Köln/Bonn - Grüne finden es unverständlich, wenn sich der von SPD und GRÜNE gemeinsam aufgestellte Oberbürgermeister gegen die rot-grüne Landesregierung und Rot-Grün im Kölner Rat stellen möchte
Ratsfraktion | Kreisverband | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung | Ratsreporter Ignaz Igel
Veranstaltung mit Ute Koczy, MdB am 18. November
Ratsfraktion | Kreisverband | Internationales | Rathaus Ratlos
Der Rat der Stadt Köln beschließt, die Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) mit der Agentur für Arbeit Köln zum 01.01.2011 in einer gemeinsame Einrichtung (Jobcenter) anzustreben.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Umwelt | Soziales | Pressemitteilung
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge durch die Stadt Köln soll das wirtschaftlichste Angebot berücksichtigt werden, das zugleich auch die festgelegten Qualitätsvorgaben erfüllt. Andererseits ist es im städtischen Interesse, die regionale Wirtschaft, Handwerk und Mittelstand zu fördern. Die Verfolgung beider Ziele führt in der Praxis zu Zielkonflikten.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verwaltung | Rathaus Ratlos
11.11.2010, 20.00 Uhr im Freiraum, Köln Sülz/ Klettenberg, Gottesweg 116a. - . Fremdenfeindlichkeit oder freie Meinungsäußerung? Wo hört es auf, wo fängt es an? Was können Strategien sein Fremdenfeindlichkeit oder Rechtsextremismus vorzubeugen? „Das wird man ja noch sagen dürfen“, oder „endlich sagt es mal jemand“ sind zurzeit Aussagen, die man immer wieder zu hören bekommt,
Ratsfraktion | Kreisverband | Integration/Migration | Rathaus Ratlos | Ratsreporter Ignaz Igel