MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2017
Die neue Sag´s uns-App der Stadt Köln bietet einen optimierten einfachen Bürgerservice. Es können auf diesem Weg unkompliziert und schnell Missstände an die Verwaltung gemeldet werden. Jedoch sind nur Teilgebiete erfasst, z. B. Meldungen über wilden Müll, defekte Straßenlaternen, Schrotträder/-autos, die wild abgestellt sind. Ist eine Erweiterung geplant?
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Soziales | Haushalt | Pressemitteilung | Verwaltung
Aufklärung des Organisationsversagens überfällig Die von der Bühnenleitung vorgestellte Prognose bewerten wir als eine solide Annäherung an die Realität dieser komplexen Baustelle. Erstmals liegen nun einigermaßen belastbare Daten vor. Angesichts dieser dramatischen Entwicklung ist die Aufklärung der Verantwortlichkeiten für dieses Sanierungsdesaster notwendig und überfällig.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Pressemitteilung
Um die Realisierung eines Getränkeangebots am Rheinboulevard zügig sicherzustellen, wird die Verwaltung beauftragt: 1. Zur Einrichtung einer dem Ort angemessenen mobilen Verkaufsstelle südlich der Hohenzollernbrücke als Zwischenlösung die erforderlichen Schritte zur Ausschreibung einer Konzessionsvergabe für den Zeitraum von maximal zwei Jahren einzuleiten.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Umwelt | Ortsverband 2 - Rodenkirchen
Transparente und spiegelnde Oberflächen, wie große Fensterscheiben, Bürotürme, Wartehäuschen oder Lärmschutzwände aus Glas können für Vögel eine tödliche Gefahr sein. Die Wartehäuschen und baulichen Anlagen der KVB in denen Glaselemente verwendet werden, sollen bis zum Jahr 2020 vollständig mit einem Vogelschutz nachgerüstet werden.
Mit den Themen: Mindeststandards zur Flüchtlingsunterbringung, Neubau des ersten autonomen Frauenhauses, Mitnahmeverbot in Bahnen der KVB für E-Scooter, Antwort auf unsere Anfrage Wohnraum für benachteiligte Personengruppen