JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2018
Der Finanzausschuss hat nun mehrheitlich die Verwaltung mit der konkreten Prüfung von drei Alternativstandorten für eine Rettungshubschrauberstation im Kölner Stadtgebiet beauftragt und die dafür nötigen Mittel bereitgestellt. Die Verwaltung hat dazu ein Untersuchungsdesign vorgelegt und den von uns initiierten Ratsbeschluss vom 20.3.2018 zügig umgesetzt.
Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung | Gesundheit
SPD-Ratsantrag: Flächen für weiterführende Schulen - Alten Wein in neuen SchläuchenDer aus der Ratssitzung vom März 2018 aufgewärmte und damals abgelehnte SPD-Ratsantrag ist rückwärtsgewandt und deshalb werden die GRÜNEN ihn ablehnen. Die Verwaltung wurde schon längst beauftragt, die Gesamtliste der Schulbaumaßnahmen zu aktualisieren und eine Priorisierung vorzunehmen.
Ratsfraktion | Jugend & Schule | Soziales | Pressemitteilung
In einem gemeinsamen Antrag haben GRÜNE und CDU den Vorstoß unternommen, mehr Handys und Tablets als bisher aufzubereiten und wiederzuverwerten oder zu recyceln. Dazu sollen die Stadt Köln und ihre stadtnahe Beteiligungsgesellschaft Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe AWB Sammelboxen in städtischen Gebäuden aufstellen, dessen Inhalt anschließend von einem Drittanbieter verwertet werden soll. Der Antrag wurde auf der heutigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Grün mit großer Mehrheit beschlossen.
Marion Heuser berichtet aus der Sitzung unter anderem über diese Themen: Gebührensatzung über die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen für obdachlose Personen und die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Köln.
Die Fraktionsvorsitzende Kirsten Jahn und der Fraktionsgeschäftsführer Jörg Frank zur Halbzeitbilanz der Oberbürgermeisterin Henriette Reker