MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2015
Heute, am 21. August 2015, haben die GRÜNEN Landtagsabgeordneten Andrea Asch, Arndt Klocke und Arif Ünal gemeinsam mit Hans Schwanitz, Vorsitzender der Kölner GRÜNEN, einen Freifunk-Router in den Räumen ihrer Kölner Geschäftsstelle am Ebertplatz aufgestellt und in Betrieb genommen.
Während in Chorweiler die Bezirksregierung den Aufbau von Zelten der Landeseinrichtung für Flüchtlinge und die Betreuung organisiert, hat aktuell die Stadt Köln in der Aachener Straße in Weiden 37 Wohnungen in zwei Neubauten anmieten können und mit ca. 137 Flüchtlingen belegt. Auch drei leer stehende Wohnungen in Köln-Weidenpesch konnten für ein Jahr angemietet werden. „Das ist der richtige Weg, nämlich eine menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen nach den Leitlinien der Stadt Köln. Diese erfolgreiche Arbeit des Sozialdezernats verdient breite Unterstützung. Eine Unterbringung in…
Ratsfraktion | Soziales | Pressemitteilung | Ortsverband 4 - Ehrenfeld
Anlässlich der aktuellen Pressemitteilung von Verwaltung und Oberbürgermeister Roters mit dem Titel „Wurfsendung sorgt für Fragen“ erklärt Jörg Frank, Faktionsgeschäftsführer: „Das ist eine indirekte Zurechtweisung der SPD und Jochen Ott durch die von Roters geführte Verwaltung. Mit seiner Aktion ist Jochen Ott deutlich zu weit gegangen. Offenbar hat er so große Panik, die Wahl zu verlieren, dass er nun zu Mitteln der Wahl-Manipulation greift.
„Die grüne Fraktion hat aktuelle Fragen zum zukünftigen Interim der Kölner Oper an die Leitung der städtischen Bühnen gestellt. Die GRÜNEN erwarten, dass die Bühnenleitung und die Kultur-Beigeordnete Laugwitz-Aulbach den Ratsgremien bis nächste Woche entscheidungsreife Vorschläge für eine Interimsspielstätte der Oper vorlegt, die auch eine Verlängerungsoption über die Spielzeit 2015/2016 beinhalten." Das Schreiben im Wortlaut:
Wir machen auch in diesem Jahr eine After-Work-Radtour in unserem Bezirk, und zwar am Donnerstag, 20. August 2015 um 18 Uhr. Dieses Mal konzentrieren wir uns auf die Stadtteile Bayenthal und Marienburg, wo es in den kommenden Monaten und Jahren einige größere Veränderungen geben wird. Wir treffen uns an der Kreuzung Bonner Straße/Schönhauser Straße, fahren danach zum Brachgelände östlich der Alteburger Straße (dort plant das Land NRW eine zentrale Einrichtung für etwa 1000 Flüchtlinge). Ein weiteres aktuelles Thema ist die Verkehrsberuhigung in Marienburg. Dazu gibt es eine Vorlage der…
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Ortsverband 2 - Rodenkirchen