MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2015
con il Vostro voto il 18. Ottobre e con il Vostro impegno e la Vostra partecipazione per la nostra società Troverete un breve riassunto di alcuni dei miei obiettivi, nelle pagine seguenti. Prospettive per Colonia Cosmopolita, vitale, creativa: Colonia è una città con una buona qualità di vita. Una metropoli in crescita nel cuore dell’Europa, di cui noi abitanti siamo giustamente orgogliosi. Molte le sfide che ci attendono. Sono necessarie più abitazioni a prezzi abbordabili, una mobilità a basso impatto ambientale, spazi per la cultura e quartieri vivibili – uno sviluppo della nostra…
Ratsfraktion | Kreisverband | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen
Durch den Aufbau von Verkaufsständen des Genussmarktes in Höhe des Schokoladenmuseums entstanden chaotische Verkehrsbehinderungen für Radfahrende und zu Fuß Gehende. Die Buden waren auf dem Gehweg platziert und zwangen so die Fußgängerinnen und Fußgänger auf den ohnehin engen Zweirichtungsradweg auszuweichen. „Aufgrund der kritischen Hinweise sind wir davon ausgegangen, dass der Konflikt wegen des zu engen Geh- und Zweirichtungsradwegs in Höhe des Schokoladenmuseums zugunsten der Radfahrenden und zu Fuß Gehenden gelöst sei.
Heute hat die Stadt Köln das erarbeitete integrierte Handlungskonzept für das Programm „Starke Veedel-Starkes Köln“ vorgestellt. „Mit dem Konzept ist es möglich, europäische und nationale Fördermittel im Umfang von bis zu 67 Mio. € zu beantragen. Die Bandbreite der 60 ausgewählten Maßnahmen in den elf Kölner Sozialräumen bietet eine gute Grundlage, um Armut und Ausgrenzung in benachteiligten Quartieren zu bekämpfen.“, so Marion Heuser, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion.
Als erstes Flächenland hat NRW den Weg für die Einführung der Gesundheitskarte für die Flüchtlinge in den Kommunen frei gemacht. SPD und Grüne werden in der Sitzung des Rates (10.09.15) einen gemeinsamen Antrag zur Umsetzung in Köln stellen.
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration | Gesundheit
Heliosgelände – Henriette Reker: "Pläne mit Vorbildcharakter" Gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Schulministerin Sylvia Löhrmann besuchte die unabhängige Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker gestern, am 30. August 2015, das Heliosfest in Köln-Ehrenfeld. Sie informierte sich vor Ort über die Inklusive Universitätsschule (IUS), die auf dem Heliosgelände entstehen soll. „Ich freue mich, dass dieses einmalige Bildungsprojekt hier in Ehrenfeld realisiert wird. Das Ziel der IUS ist es, Kinder und Jugendliche optimal auf Grundlage ihrer unterschiedlichen Voraussetzungen zu…
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Umwelt | Verwaltung | Ortsverband 4 - Ehrenfeld