MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2015
Grüne Ratsfraktion begrüßt Rahmenvereinbarung des Landes NRW Nach langen Verhandlungen zwischen dem Gesundheitsministerium NRW, Krankenkassen und kommunalen Spitzenverbänden ist nun eine Rahmenvereinbarung zur Einführung einer Gesundheitskarte für Geflüchtete unterzeichnet worden. Nach Bremen und Hamburg ermöglicht jetzt auch Nordrhein-Westfalen als erstes Flächenland den Städten und Gemeinden, eine Gesundheitskarte für die ihnen zugewiesenen Flüchtlinge einzuführen. Am 23. Juni 2015 hatte der Rat die Landesregierung aufgefordert, die notwendigen Verfahren bei der Versorgung von…
Ratsfraktion | Ortsverband 2 - Rodenkirchen | Pressemitteilung | Integration/Migration | Gesundheit
Ein Bündnis aus Organisationen und Parteien ruft für den 29. August ab 14:00 Uhr auf dem Neumarkt unter dem Motto "Freiheit statt Angst!" zu Kundgebungen und einer Demonstration in der Kölner Innenstadt auf. Startpunkt Neumarkt.
„Energieeffizienz“ a la Ott teuer und klimafeindlich Der SPD-Oberbürgermeisterkandidat möchte die zu sanierenden Wohnungen in Chorweiler durch eine „Stromtapete“ beheizen, wie er in der Presse verkündete. Diese angebliche Wundertapete schwebt ihm als neues Heizsystem vor. „Nun weiß man nicht, ob Herr Ott immer überblickt, was er alles so in seinem Wahlkampf von sich gibt. Nimmt man seinen aber Vorschlag ernst, stellt sich Ott damit gegen den Ausbau des Kölner Fernwärmenetzes der RheinEnergie.“, kritisiert Gerd Brust, umweltpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion.
Ratsfraktion | Umwelt | Ortsverband 2 - Rodenkirchen | Pressemitteilung
Kölns Sozialdezernentin und unabhängige Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker erklärt zum heute von der Landesregierung präsentierten Rahmenvertrag für eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge: „Ich begrüße es sehr, dass NRW als erstes Flächenland eine Lösung für eine menschenwürdige und unbürokratische Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge geschaffen hat.
Im Zuge der Umsetzung der Planung für das Helios-Areal in Köln-Ehrenfeld wird auch der seit über 20 Jahren auf dem Gelände ansässige Musikclub „Underground“ überplant und das Gebäude niedergelegt. Allerdings ist beabsichtigt, dass der Musikclub in einem Gebäude an der Heliosstraße, das ein Privatinvestor im Rahmen des Planungskonzepts errichtet, ein dauerhaftes Domizil erhält.
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen