JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2016
CDU, GRÜNE und FDP haben im Hauptausschuss acht Standorte beschlossen, an denen nun insgesamt 2.148 neue temporäre Wohnplätze für Geflüchtete geschaffen werden. „Wir haben mit diesem gemeinsamen Beschluss erreicht, nachhaltige Wohnlösungen zu schaffen. An drei Standorten entstehen Gebäude in Systembauweise und an einem endlich auch in Holzbau. Sie bieten durch abgeschlossene Wohneinheiten mit Küche und Sanitärbereich auch Privatsphäre. An weiteren vier Standorten werden mobile Einheiten, Container, aufgestellt. Zukünftig sollen auch Systembauten mit bis zu drei Geschossen errichtet…
Ratsfraktion | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration | Ortsverband 4 - Ehrenfeld
„Die Nachricht, dass sich Wirtschaftsdezernentin Ute Berg in den Ruhestand versetzen lassen möchte, kam für uns unerwartet", betonen die Spitzen des schwarz-grünen Kooperationsbündnisses, Bernd Petelkau und Kirsten Jahn, unisono. „Ute Bergs Wunsch, mehr Zeit für die Familie haben zu wollen, ist nachvollziehbar und verdient unser aller Respekt. Die Kooperationspartner möchten Ute Berg bereits jetzt für ihre geleistete Arbeit für Köln danken. Sie hat in ihrem Resort einiges bewegt und viele Projekte angestoßen“, so Petelkau und Jahn weiter.
Nach den vereinbarten Regularien zwischen Stadt Köln und Landschaftsverband Rheinland muss über die Namensgebung für das Museum „das Benehmen mit der Stadt Köln hergestellt werden:“ Am 06.12.2016 wird sich der Ausschuss Kunst und Kultur der Stadt Köln mit der Namensgebung befassen.
Die Sitzung begann mit einer hitzigen Debatte zur Parkraumsituation in der Innenstadt. Diverse Anträgen und Vorlagen z.B. über ein kommunales Beschäftigungsförderungsproramm, eine Studie zu Cannabis-Abgabe in Köln, die Sonntagsöffnungszeiten standen zur Abstimmung. Die Ratssitzung, wurde durch die traurige Nachricht, dass Birgitt Gordes (CDU) verstarb, überschattet. Hier gehts zur pdf-Datei
„Wir begrüßen ausdrücklich den Vorschlag von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, in der Silvesternacht eine MultiMedia-Projektion des international renommierten Lichtkünstlers Philipp Geist zu zeigen.“, freut sich Fraktionsvorsitzende Kirsten Jahn. "Die geplante Lichtinszenierung am Kölner Dom, zu der alle Kölnerinnen und Kölner sowie alle Besuchende Kölns eingeladen sind, ist außergewöhnlich und etwas ganz Besonderes. Köln präsentiert sich der Welt mit dieser Projektion als weltoffene und lebendige Kulturmetropole. Genauso wichtig ist uns auch, dass dieses Kulturprogramm zum vorgestellten…