JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2016
"Wir begrüßen ausdrücklich die Vorlage für ein neues Verkehrskonzept City/Altstadt, das wir nun zügig beraten wollen. Eine kluge Umsetzung deckt sich mit unseren grünen Zielen für mehr Umwelt-, Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Es ist gut, wenn wir auf den Altstadtplätzen nicht von Blech sondern von Menschen umgeben sind. Die Umsetzung wäre ein großer Schritt nach vorne.“, erklärt Lino Hammer, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Rat.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Pressemitteilung | Gesundheit
Politik zum Anfassen Die GRÜNEN in Köln werben kurz vor der Urwahl ihrer Partei noch einmal kräftig um neue Mitglieder. Denn wer bis zum 1. November bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eintritt, nimmt an der bundesweiten Aktion „Basis ist Boss“ teil, bei der alle Mitglieder darüber abstimmen dürfen, wer das Spitzen-Duo für die Bundestagswahl 2017 wird.
„Es muss klar erkennbar sein, wer für welche Ziele kandidiert!“ Die Wahlen zur Seniorenvertretung 2016 haben begonnen. „Die rechtsextreme „pro koeln“ (pk) versucht dieses Mal die Personenwahl zu nutzen, um ihre Kandidaten durchzubringen und die Seniorenvertretung dann als Plattform für ihre rechtsextreme Propaganda zu nutzen.
Es war eine für Kölner Verhältnisse fast schon kurze Ratssitzung. Nach über 6,5 Stunden war alles entschieden. Das schwarz-grüne Minderheitsbündnis war mit ihren Antragsinitiativen durchgängig erfolgreich. Ob bei der Sicherheit im Öffentlichen Raum, dem neuen Brandschutzbedarfsplan oder Grundstücksvergabe nach Konzeptqualität. ... Hier gehts zur pdf-Datei
Hundertausende Menschen waren am 17. September 2016 gegen CETA, TTIP und Co auf der Straße. Allein in Köln waren es über 50.000 - unter ihnen viele Grüne, die mit Plakaten, Transparenten, Luftballons und am Infostand gut sichtbar waren.