JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2016
Am 26.08.2016 erfolgte eine Berichterstattung in der Lokalzeit Köln, wonach ein Sicherheitsdienst in Kölner Flüchtlingsunterkünften angeblich Subunternehmer als Brandschutzhelfer beschäftigt hätte. Diese hätten zu Dumpinglöhnen Aufgaben des Sicherheitsdienstes wahrgenommen. Diese Mitarbeiter sollen über keine oder geringe Deutschkenntnisse verfügen und teils unter unwürdigen Verhältnissen arbeiten. Bereits zu Beginn dieses Jahres gab es ähnliche Vorwürfe gegen einen Sicherheitsdienst in einer Kölner Flüchtlingsunterkunft.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration
Etwa 90 Mitglieder der Kölner kamen am 29. August 2016 zur Kreismitgliederversammlung ins Kinder- und Jugendzentrum Northside nach Chorweiler und folgten einer bunten Tagesordnung.
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen
Am 23. August 2016 besuchten GRÜNE Landtagsabgeordnete und Ratsmitglieder eine innovative Schreinerei sowie einen Dentaltechnikbetrieb, um sich über die Digitalisierung im Handwerk und die Vor- und Nachteile dieser Entwicklung zu informieren.
Ratsfraktion | Kreisverband | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration
Der Polizeipräsident hat der Kölner Sportstätten klar empfohlen, das „kurdische Kulturfestival“ im RheinEnergie-Stadion abzusagen. Das Argument der Polizei ist, dass aus der Veranstaltung heraus für die verbotene PKK, geworben wird. „Diese aus polizeilicher und rechtlicher Sicht nachvollziehbare Argumentation schafft allerdings nun das Dilemma einer scheinbar einseitigen Parteinahme. Sprich: Die islamistisch-nationalistischen Erdogan-Anhänger dürfen in Köln für Führerkult und Todesstrafe gegen Andersdenkende demonstrieren, hingegen hier lebenden Kurden nicht gegen die massive Unterdrückung…
Vorausschauendes Planen lohnt sich. Da die Stadt Köln mit dem Radverkehrskonzept Innenstadt ein fast umsetzungsreifes Planungskonzept für das Modellvorhaben „Aktive Mobilität in städtischen Quartieren“ vorlegen kann, stehen die Chancen auf eine Fördersumme von bis zu 250.000,-- Euro gut. „Trotz der relativ kurzen Bewerbungsfrist bis zum 13. September 2016 ist eine Bewerbung bei dem Programm „Aktive Mobilität in städtischen Quartieren“ möglich. Die Fördersumme von bis zu 250.000 € ermöglicht der Stadt eine schnellere Umsetzung des beschlossenen Radverkehrskonzept Innenstadt. Dem Ziel, Köln…