JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2014
Die wesentlichen Punkte der ersten Sitzung in dieser Ratsperiode waren 19 Bewerbungen um Schulleitungsposten, Mitteilungen zu Inklusion, Zuwanderung, Interim Heliosschule, Lärmsituation Grundschule Ottostraße und Schulbau.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Pressemitteilung
Gemeinsamer Antrag von SPD, GRÜNE und DIE LINKE: Der Rat der Stadt Köln fordert das Land NRW und den Bund auf, in den Verhandlungen zu den Bund-Länder-Finanzbeziehungen ab 2015 die weitere Förderung der kommunalen ÖPNV-und Verkehrsinfrastruktur dauerhaft zu gewährleisten sowie die Fortführung der Gemeindeverkehrsfinanzierung nach dem GVFG-Bundesprogramm über 2019 hinaus sicherzustellen – inklusive einer Öffnung der Mittel für Erhalt und Sanierung.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Verkehr
Gemeinsamer Änderungsantrag von SPD und Grünen u.a. soll auf dem Weihnachtsmarkt im Bereich der Lebens und Genussmittel mindestens 50 % der Angebote aus zertifizierten Bio-Produkten bestehen.
Gemeinsamen Pressemitteilung von Kölner Partei und Stadtratsfraktion: Die Kölner GRÜNEN haben von Beginn an öffentlich klargestellt, dass die Prüfung des Ratswahlergebnisses vom 25.05.2014 eine demokratische Grundsatzfrage ist, die weder machtpolitischen Motiven noch politischen Kooperationsverhandlungen untergeordnet werden darf. Auf dieser Grundlage hat die grüne Ratsfraktion allen demokratischen Fraktionen im Wahlprüfungsausschuss angeboten, den Weg der Komplettauszählung zu gehen, um die bei Teilen der Bürgerschaft vorhandene Vertrauenskrise zu überwinden.
Ratsfraktion | Kreisverband | Pressemitteilung | Pressemitteilungen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich mit großer Leidenschaft seit knapp 35 Jahren für eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa ein. Es ist beschämend, dass die schwarz-rote Bundesregierung angesichts der Not von vielen Menschen nicht zu einer humanitären Flüchtlingspolitik bereit ist, sondern auf Ausgrenzung setzt. -. NRW wird im Bundesrat dem Beschluss des Bundestags nicht zustimmen.