JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2018
Die Ratssitzung mit wichtigen Entscheidungen endete nach über fünf Stunden. Der Rat diskutierte u.a. über eine „Resolution zur Kapazitätssteigerung des Hauptbahnhofs und Bahnhofe Messe/Deutz“, ein weiteres Maßnahmenpaket zum Schulbau, den Einstieg in den Ausstieg der Rettungshubschrauberstation Kalkberg, die „verkaufsoffenen Sonntage“ für das Jahr 2018 und vieles mehr.
Das Gleise, Bahnsteige und Brücken der Bahn in Köln aus allen Nähten platzen ist inzwischen zu einer Binsenweisheit geworden. Jeder Bahnpendler kennt das Gefühl, kurz vor dem Ziel und mit Blick auf den Dom auf der Hohenzollernbrücke im Zug-Stau ausgebremst zu werden. Die Deutsche Bahn selbst hat im November 2017 eine Bankrotterklärung für den Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Köln-Mülheim abgegeben, da die Strecke so überlastet sei, dass dort keine weiteren Züge mehr fahren können.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Pressemitteilung
Marion Heuser berichtet aus der aktuell Sitzung des Sozialausschuss u.a. über folgende Themen: Humanitäre Hilfen für Menschen aus den Staaten der EU-Osterweiterung; Gebührensatzung über die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen für obdachlose Personen
Nutzung durch Kunsthochschule für Medien wäre ideal In einer Verwaltungsmitteilung hat die Liegenschaftsverwaltung über die jüngste Entwicklung der Immobilie Ubierring 45 informiert. Nachdem das Gebäude, in dem früher das Rautenstrauch-Joest-Museum ansässig war, am 1. Februar dieses Jahres endgültig freigezogen wurde, strebt die Kunsthochschule für Medien (KHM), die derzeit in mehreren Objekten nahe dem Kölner Heumarkt untergebracht ist, eine Nachnutzung an.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Umwelt
Die Stadt Köln wird einen Beschluss des Hauptausschusses umsetzen. Die Stadtrichtet nun eine Projektgruppe „Bleiberechtsprüfung für Langzeitgeduldete“ ein. So soll erreicht werden, dass Menschen mit langjährigem Duldungsstatus eine dauerhafte Perspektive erhalten. Damit wird ein gemeinsamer Beschluss der großen, demokratischen Mehrheit in die Tat umgesetzt.