MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2015
Wir haben den Antrag gestellt, den Radweg auf der Iltisstraße endlich einheitlich und sicher zu gestalten. Bemerkenswert bei diesem Antrag ist, dass dieser Antrag bereits vor über 23 Jahren, am 24.2.1992 in der BV Ehrenfeld gestellt wurde. In Köln dauert es (mehr als) 23 Jahre für ein paar hundert Meter Radweg! Bezirksvertretung 4 (Ehrenfeld) 24.08.2015, TOP 8.15 Radweg Iltisstraße Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt folgenden Antrag für die Sitzung der Bezirksvertretung Ehrenfeld am 22.Juni 2015: Beschluss: Die Verwaltung soll darstellen, wie der Radweg auf der Iltisstraße…
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Ortsverband 4 - Ehrenfeld
Der Rat beauftragt die Verwaltung mit dem Ziel, die Parkanlage des Schloss Weißhaus für die Öffentlichkeit zu öffnen, das öffentliche Interesse an der Gewährleistung des Denkmalschutzes der Schloss-anlage (Herrenhaus, Kapellenanbau) sowie der Parkanlage im Rahmen des Eigentumsübergangs an einen Dritten durch Anwendung geeigneter planungsrechtlicher Instrumente zu sichern, mit dem zukünftigen Eigentümer eine Vereinbarung zu treffen, die unter strikter Beachtung des Denkmalschutzes eine Öffnung der Parkanlage für die Öffentlichkeit ermöglicht.
In der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause waren die Unterbringung von Flüchtlingen, der Fernbusverkehr und das Finden einer Interim-Spielstätte für die Kölner Oper die beherrschenden Themen. Nicht minder wichtig: Der Rat fasste auch fünf Beschlüsse zur Umsetzung von Haushaltsentscheidungen, für die sich die grüne Fraktion besonders eingesetzt hatte. So wurden für 2015 die Mittel des Integrationsbudgets, die Mittel zur Förderung Interkultureller Zentren, eine Stellenzusetzung für die Diversity-Dienststelle und die nun auskömmliche Finanzierung der Tages- und Abendschule durch den…
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Pressemitteilung
Der Rat bekräftigt seinen Beschluss vom 13.11.2014 zur Etablierung des neuen Fernlinienbusbahnhofes am Flughafen Köln/Bonn im Jahr 2015 und sieht diesen Standort als den derzeit geeigneten an. Der Rat wird die Entwicklung des Fernbusverkehrs in Köln weiter beobachten und bei Bedarf nachsteuern.
Die Behinderungen im öffentlichen Straßenraum für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer werden bei der Erneuerung von Lichtsignalanlage sukzessive abgebaut. Dazu gehören insbesondere kürzere Umlaufzeiten an Ampeln und der grundsätzliche Abschied von der Anforderungsampel, es sei denn, Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer bekommen unmittelbar Grün. Die Querung von mehrspurigen Straßen soll in einer durchgängigen Grünphase möglich sein