MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2015
Zum von Polizeipräsident Wolfgang Albers verfügten Verbot einer Neuauflage der letztjährigen rechtsextremen Hooligan-Demonstration am 25. Oktober 2015 in Köln erklärt Fraktionsvorsitzende Kirsten Jahn: „Wir begrüßen das Vorgehen des Kölner Polizeipräsidenten Albers ausdrücklich. Köln erlebte vor fast einem Jahr massive gewalttätige Ausschreitungen von Hooligans und Rechtsextremen gegen die Polizei, unbeteiligte Reisende und Anwohnende.
Der Hauptausschuss hat nach heftiger Kontroverse entschieden, dass die Oper Köln längstens bis zum 31.08.2016 ihr Programm im „Staatenhaus“ als Interimsspielort durchführt. Der von der grünen Ratsfraktion in der Ratssitzung am 10.092015 initiierte Beschluss, die beiden Optionen „Staatenhaus“ und „MMC-Studios“ in Hinsicht auf Kosten und Durchführbarkeit besser vergleichen zu können, führte dazu, dass die Bühnenleitung eine verbesserte Faktenlage vorlegte. Demnach können in beiden Spielstätten 85% des Opern-Programms 2015/2016 realisiert werden. Die Kosten dafür sind annähernd gleich:…
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Umwelt | Pressemitteilung
Um auf die vielfältigen Angebote der 72 Radstationen und ihre wichtige Funktion im Fahrradland NRW aufmerksam zu machen, besuchten die 29 Abgeordneten der GRÜNEN Landtagsfraktion Radstationen in ihren Wahlkreisen. Die drei Kölner Grünen Landtagsabgeordneten Arndt Klocke, Andrea Asch und Arif Ünal verabredeten sich bei der mit fast 1000 Stellplätzen und 150 Leihrädern zweitgrößten Radstation NRWs am Breslauer Platz.
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Integration/Migration
1. Der Verkehrsausschuss schließt sich der Zielsetzung des einstimmig in der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 27.04.2015 gefassten Beschlusses zur Verbesserung des Verkehrsflusses auf der Bergisch Gladbacher Straße an. 2. Die Verwaltung wird gebeten, dem Verkehrsausschuss spätestens zur letzten Ausschusssitzung dieses Jahres eine Bewertung der beschlossenen Maßnahmen und einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen vorzulegen
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Pressemitteilung
Der Beschlussvorschlag der Vorlage 2756/2015 wird wie folgt ergänzt und geändert: Die Erhöhung des Betriebskostenzuschusses zur Finanzierung der Interimskosten für die Spielzeiten 2015/2016 und 2016/2017 wird auf insgesamt 18,10 Mio. Euro limitiert. Auftretende Mehraufwendungen sind im Rahmen der Wirtschaftsplanung 2015/2016 und 2016/2017 der Bühnen Köln zu kompensieren. Eine weitere Erhöhung des Betriebskostenzuschusses ist ausgeschlossen.
Ratsfraktion | Kreisverband | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen